SMART SPACE HARDENBERGPLATZ

Öffentlichen Raum flexibel nutzen und betreiben

Das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Berliner Senatskanzlei geförderte Projekt zielt darauf ab, den Bereich vor dem Bahnhof Zoologischer Garten bis 2026 gemeinsam mit der Berliner Stadtgesellschaft vom Bahnhofsvorplatz zu einem Stadtplatz mit erhöhter Aufenthaltsqualität und smarten Mobilitätsangeboten weiterzuentwickeln.
 
Der Hardenbergplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf gilt als ein typischer Bahnhofsvorplatz, wie man ihn in vielen deutschen Städten vorfindet und wird für die Projektlaufzeit zu einem Experimentierraum für smarte Stadtplätze.
Zwei Personen sehen sichauf einem Tablet Karl August von Hardenberg als Avatar in einer Augmented Reality Experience an
Eine Person hält ein Tablet an einen AR-Trigger Point und sieht Karl August von Hardenberg als animiert auf dem Tablet.
Bis 2026 soll eine innovatives, gemeinwohlorientiertes Betreibermodell entwickelt werden, das auf andere Plätze und Städte übertragbar ist.
 
Eine digitale Verhandlungsplattform soll modellhaft unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten von Straße und Bürgersteig zulassen, die Anschlussmobilität mit Sharing-Angeboten verbessern und die Aufenthaltsqualität mit Hilfe von Pop-up-Interventionen steigern.
 
Die Projektleitung des Pilotprojekts liegt beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, die IPB hat die Rolle der Projektsteuerung übernommen.

Offizieller Kick-Off am 26.11.2022

Anlässlich des 200. Todestages des ehemaligen preußischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg feierte das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz seinen offiziellen Auftakt.
 
Die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf Kirstin Bauch und Bezirksstadtrat Oliver Schruoffenegger eröffneten gemeinsam mit Dr. Angela Jain von der Senatskanzlei Berlin die Veranstaltung.
 
Anschließend stellte Tim Deussen die Mixed-Reality-Anwendungen vor. Damit hat das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz das Leben und Wirken von Karl August von Hardenberg sowie die auditive und soziale Geschichte des Hardenbergplatzes in der Augmented Reality (AR) aufbereitet, dreidimensional sichtbar und auch hörbar gemacht.
Rolf Mienkus gab einen Einblick, wie sich der Bereich vor dem Bahnhof Zoo mit Hilfe des Projekts SMART SPACE Hardenbergplatz zu einem Stadtplatz mit erhöhter Aufenthaltsqualität entwickeln kann.
Dr. Angela Jain und Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf Kirstin Bauch bei der offiziellen Eröffnung von SMART SPACE Hardenbergplatz.
Rolf Mienkus stellt das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz vor

SMART SPACE Hardenbergplatz ein Pilotprojekt

von “Berlin lebenswert smart”

Mit dem Modellprojekt Smart City erprobt das Land Berlin seine neue Strategie für Smart City und digitale Transformation „Gemeinsam Digital: Berlin“, die in fünf geförderten Pilotprojekten eingesetzt werden soll.
Das Pilotprojekt wird gefördert von der Senatskanzlei im Rahmen des Berliner Modellprojekts Smart City. Getragen wird das Gesamtvorhaben von Mitteln aus dem Bundesförderprogramm „Smart Cities made in Germany“.
Neben dem Modellprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz werden folgende vier Pilotprojekte umgesetzt: Smart Water, Data Governance, Kiezbox 2.0 und Smarte Partizipation/Bürgerhaushalt.

Projektteam:

Gefördert durch: