Friedliche Koexistenz in gemischtem Verkehr
durch KI-Unterstützung
FRIEDLICH: Shared Space
Gemeinsam mit dem Konsortialpartner Human Factors Consult GmbH, ist die IPB Teil der Vollantragsphase für wirtschaftsorientierte Reallabore in Berlin, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) gefördert wird.
Die Vision des Reallabors FRIEDLICH ist ein sicheres, effektives und akzeptiertes Miteinander von Fußgänger:innen und kleinen elektrisch angetriebenen Elektro-Kleinfahrzeugen (LEV) auf gemeinsam genutzten Flächen wie der Fußgängerzone in der Wilmersdorfer Straße.

Teilnehmende an der Umfrage gesucht!

Verkehrsflächen sind ein begrenztes und deshalb begehrtes Gut. Unterschiedliche Gruppen von Verkehrsteilnehmenden kämpfen darum, sich die Exklusivität auf „ihren“ Flächen zu sichern. Eine vollständige Trennung ist besonders sicher, nutzt aber vorhandene Flächen nicht effektiv und verhindert eine wünschenswerte Nutzungsvielfalt.
Leichte Elektrokleinfahrzeuge wie das hier abgebildete, können sehr langsam fahren und sind deshalb in Umgebungen mit Fußgänger:innen ungefährlicher als Fahrräder. Gleichzeitig kann man mit ihnen auch längere Strecken zurücklegen, zum Beispiel für einen Einkaufstransport von der Wilmersdorfer Straße zur Mierendorff-INSEL wie im Projekt FRIEDLICH.
Da LEV elektrisch angetrieben sind, gelten sie aber rechtlich als Kraftfahrzeug und dürfen sich deshalb nicht auf Flächen für Fußgänger:innen bewegen.
Testfahrer:innen und Proband:innen gesucht!
Projektteam:
INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH
Human Factors Consult GmbH